Radfahrerin nach Verkehrsunfall verstorben

Der 7. tödliche Verkehrsunfall unter den Radfahrern ereignete sich am vergangenen Sonnabend. Gegen 16.40 Uhr überquerte eine 71-jährige Radfahrerin eine gemeinsame Fußgänger- und Radfahrerfurt über die Seestraße. Im Kartenausschnitt kam sie von Norden und fuhr bei Grün über die Radfahrerquerung, um zum südlich der Seestraße liegenden Eckernförder Platz zu kommen. Was dann passiert, beschreibt die Pressemeldung der Polizei so:

„Ein 27-jähriger „Mazda“-Fahrer befuhr die Seestraße in Richtung Stadtring. In Höhe der Einmündung Seestraße Ecke Nordufer erfasste der Autofahrer die Radlerin. Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen verstarb die 71-Jährige noch am Unfallort. Zeugen gaben an, dass die Radfahrerin die Ampel bei grün benutzt hätte.“

Pressemeldung der Berliner Polizei Nummer 3163 vom 10.10.2010 – 10:20 Uhr


Größere Kartenansicht

Plötzliches Hindernis wirft Radfahrer zu Boden

Rauhe Sitten weist darauf hin, dass Überschriften und Texte der Berliner Polizeimeldungen manchmal hart an der Peinlichkeitsgrenze liegen. In einer Meldung von heute geht es um einen Unfall, den ein Taxifahrer verursacht hatte. Hier die Meldung im Wortlaut.

Überschrift: Radfahrer kollidiert mit Autotür

„Bei einem Verkehrsunfall in Dahlem wurde ein Radfahrer gestern Nachmittag schwer verletzt. Ein 48-jähriger Taxi-Fahrer öffnete an einem Taxistand in der Saargemünder Straße gegen 16 Uhr 30 die Fahrertür. Ein 40-jähriger Radfahrer, der die Saargemünder Straße in Richtung Ihnestraße befuhr, kollidierte mit dem plötzlichen „Hindernis“ und stürzte zu Boden. Der Radler kam mit einer Verletzung an der Hand zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus.“

Pressemeldung der Berliner Polizei Nummer 3120 vom 07.10.2010 – 09:30 Uhr

Reifenpanne oder gut geölt? Radverkehr in Berlin

Aus der Einladung zum SRL-Stammtisch: „Der Radverkehr soll in Berlin einen hohen Stellenwert einnehmen. Bei der Verkehrsmittelwahl entscheiden sich gegenwärtig 13 % der Berlinerinnen und Berliner für das Fahrrad. Da bleibt allerdings noch Luft nach oben.

Um das Fahrradfahren voranzubringen verfolgt der Senat seit 2004 eine eigene Radverkehrsstrategie für Berlin. Unter anderem mit den Zielen „Mehr Radverkehr“, der „Senkung der Unfallzahlen“ und einer „zügigen Gestaltung des Radroutennetzes“ soll sie helfen, den nicht motorisierten Verkehr zu fördern. Viele der Ziele der Radverkehrsstrategie waren auf 2010 ausgelegt – Zeit für eine Bilanz.

Diese Bilanz wollen wir gemeinsam mit dem Fahrradbeauftragten bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Herrn Arvid Krenz, ziehen. Als ehrenamtlicher Fahrradbeauftragter ist er Berater und kritischer Begleiter für die Berliner Radverkehrspolitik. Zusammen wollen wir die Situation und Zukunft des Radverkehrs in Berlin beleuchten und aktuelle Ansätze und Projekte diskutieren.“

Der SRL-Stammtisch (Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung eV.) lädt für heute zu einer Veranstaltung zum Thema „Radverkehr in Berlin“ ein.

Donnerstag, den 07. Oktober 2010 um 19.00 Uhr

Ort: Gaststätte Walhalla
Krefelder Str. 6, 10555 Berlin
U9 Turmstraße
GoogleMaps

Westberliner Senatsreserve hatte 5000 Fahrräder

Vor 20 Jahren und 2 Tagen fiel in Berlin die Mauer, kurze Zeit später waren West-Berlin und die Hauptstadt der DDR wieder vereinigt. Damit war die Senatsreserve im Westteil der Stadt obsolet geworden. Die Senatsreserve war eine gesetzlich verordnete Bevorratung des West-Berliner Senats für den Fall einer zweiten Blockade West-Berlins.

Nach der Berlin-Blockade 1948/49 beauftragten die drei Stadtkommandanten West-Berlins den Berliner Senat, Lager für Grundnahrungsmittel, Medikamente, Kohle, Treibstoffe, Rohstoffe für die Industrie und viele andere Dinge des täglichen Bedarfs anzulegen. Beabsichtigt war, dass bei einer eventuellen neuen Blockade Berlins, ein „normales“ Leben in dem Westteil der Stadt für mindestens 180 Tage, also ein halbes Jahr, gesichert wäre und eine Blockade somit nicht mehr sinnvoll wäre.

Unter den Vorräten des Senats befanden sich auch 5000 Fahrräder. Hier ein Foto eines Senatsreservefahrrads, gepostet von viertelnachvier.

Senatsreservefahrrad

Radfernweg Berlin-Usedom ohne Umleitung

Am Freitag, den 8. Oktober 2010 wird nach rund 11-monatiger Bauzeit die Brücke über Autobahn BAB A 10 im Zuge der Boenkestraße im Bezirk Pankow für den Verkehr freigegeben. Damit steht auch der seit Februar 2010 gesperrte Abschnitt des Europäischen Fernradweges Berlin – Usedom wieder den Radfahrern zur Verfügung. Wegen der der Verbreiterung der Autobahn A10 musste die bestehende Brücke durch den nun fertig gestellten Neubau ersetzt werden.
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung: Fertigstellung Brücke im Zuge der Boenkestraße über die BAB A 10

An den, der mein Fahrrad geklaut hat

Ein Fahrraddiebstahl löst bei dem Opfer nicht selten ein tiefes Trauma aus. Da spielt es überhaupt keine Rolle, ob das Fahrrad einen großen Wert hatte. Im Internet findet man viele solcher Briefe an den Fahrraddieb, hier ein zweites Beispiel. Ein wenig erinnert das an die überzogenen Reaktionen von Autofahrern, wenn man ein Fahrzeug anfässt.

an-den-der-mein-fahrrad-geklaut-hat.jpg

Wir mögen Fahrräder

Promovideo „We love Bikes“ der offiziellen Kopenhagener Tourismusagentur. Kopenhagen wird im September 2011 Ausrichter der Straßenweltmeisterschaften.

73-jährige Radfahrerin nach Unfall gestorben

Eine 73-Jährige Radfahrerin wurde am Freitag gegen 14:00 Uhr von einem rechtsabbiegenden Lastwagen angefahren und schwer verletzt. Sie starb wenige Stunden später im Krankenhaus. Nach den Angaben der Polizei war die ältere Frau mit dem Fahrrad auf der Müllerstraße unterwegs. An der Kreuzung Müllerstraße und Afrikanische Straße wurde sie von einem Sattelzug erfasst, der von der Müllerstraße nach rechts in die Afrikanische Straße einbiegen wollte.

Pressemeldung der Berliner Polizei Nummer 3051 vom 02.10.2010 – 11:55 Uhr


Größere Kartenansicht

Die fahrradfreundlichsten Städte der Welt

Ausgerechnet die Website MotorcycleInsurance.org hat de fahrradfreundlichste Stadt der Welt ermittelt. Danach führt Amsterdam die Liste velofreundlicher Städte an. Nach Portland in Oregon (USA) auf Platz zwei und Kopenhagen auf Platz drei folgen je zwei amerikanische (Boulder und Davis) und norwegische Städte (Sandness und Trondheim). San Francisco in Kalifornien kommt auf Platz acht wegen der „großen Fahrradkultur mit politischem Einfluss“. Platz neun der Liste der fahrradfreundlichsten Städte nimmt Berlin ein. Begründung: „Designated street lanes, independent bike paths, traffic signals, bike maps“. Auf Platz zehn und elf folgen Barcelona und Basel.

Auch die Kriterien zur Ermittlung der Rangfolge wurden publiziert. Danach gab es fünf Kategorien, die so genannten 5E´s, die ich mal unübersetzt lasse.

  • Engeneering: Gebaute Radinfrastruktur
  • Education: Radfahrpädagogik
  • Encouragement: Kampagnen zur Steigerung des Radverkehrs
  • Enforcement: Verkehrssicherheit und radverkehrsbezogene Gesetzgebung
  • Evaluation & Planning: Systeme zur Evaluierung laufender Programme und Pläne für die Zukunft.
Fahrradfreundlichste Staedte der Welt

Klick auf die Grafik macht das Bild groß.

MotorcycleInsurance.org: The Most Bike Friendly Cities
[via]

Das Bondbike

Hier kommt das Fahrrad, das  James Bond fahren würde. Der Kettenantrieb garantiert einen optimalen Grip, das Vorderrad mit Skiverstärkung sorgt für eine sichere Fahrt bei Tiefschnee und vermutlich funktioniert das Rad auch als Wasserfahrzeug. Besonders trickreich: der Sattel kann als (ferngesteuerter) Diebstahlschutz herauskatapultiert werden. Die Flammenwerfer im Lenker sind auch schön. Damit kann man sicherstellen, dass überholende Fahrzeuge in sicherem Abstand überholen.

Nicht bekannt wurde, ob es auch eine Ebike-Ausgabe des Bondfahrrads für senile Darsteller wie Sean Connery gibt. Das Bondbike, das als Promotionfahrrad für eine Radlerversicherung gebaut wurde, kann man auf der Cycle Show in London vom 7. bis zum 10. Oktober besichtigen.

Bondbike
[via]

Radfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt – Polizei sucht Zeugen

„Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall in Zehlendorf, bei dem eine Radfahrerin verletzt wurde.
Am Freitag, den 24. September 2010 befuhr die 14-jährige Radlerin den Radweg des Teltower Damms in Richtung S-Bahnhof Zehlendorf. An der Gabelung Teltower Damm in Höhe Gartenstraße kollidierte die Jugendliche gegen 7 Uhr 50 mit einem Fahrzeug, welches vom Teltower Damm nach rechts in Richtung Anhaltiner Straße abbog. Am Unfallort kümmerten sich mehrere Personen um die verletzte 14-Jährige.

Da die Unfallursache bislang ungeklärt ist, bittet die Polizei um Mithilfe und hat folgende Fragen:

  • Wer hat die 14-jährige Radlerin am 24. September 2010 gegen 7 Uhr 50 auf dem Radweg des Teltower Damms gesehen?
  • Wer kann Angaben machen, wie die Jugendliche gestürzt ist?
  • Insbesondere wird die Fahrerin eines blauen Autos gesucht, die unmittelbar nach dem Verkehrsunfall, ungefähr zehn Meter hinter dem Unfallort, angehalten und sich zur Unfallstelle begeben hat.

Hinweise nimmt der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 4 in der Eiswaldtstraße 18 in Lankwitz unter der Rufnummer (030) 4664 – 481 352 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.“

Pressemeldung Nummer 3011 der Berliner Polizei vom 29.09.2010 – 16:15 Uhr

RadZeit Nummer 5 2010

RadZeit 5 2010 Es gab schon interessantere Nummern der RadZeit. Die neue Ausgabe 5/2010 des Blattes des Berliner ADFC hat den Titel „Radverkehr in Berlin“ und macht neugierig auf die Inhalte. In der Zeitschrift ist dann aber nur ein recht magerer Artikel zur Berliner Radverkehrsstrategie zu finden. Resümee: Schuld an der mangelnden Umsetzung des Radverkehrsprogramms des Senats ist die dünne Personaldecke in den Tiefbauämtern der Bezirke. „Es verwundert also nicht, dass die durchgängige Befahrbarkeit des Innenstadtnetzes, die bis Ende 2006 realisiert werden sollte sowie des Gesamtnetzes bis Ende 2010 länger auf sich warten lassen wird. Auch der Radverkehrsanteil wird bis Ende 2010 nicht auf wie geplant 15 Prozent ansteigen.“ (aus dem Beitrag „Geld ist nicht alles“ auf den Seiten 6 und 7).

Im Heft findet sich weiter ein Interview mit dem radelnden Fernsehkommissar Axel Prahl. Der Berliner Schauspieler ziert mit seinem vollgefederten Fahrrad auch die Titelseite des Heftes, die Fahrradlampe nicht ganz korrekt im Winkel von 45 Grad nach unten gerichtet. Andere Themen: ein Beitrag über ein Bambusfahrradprojekt an der technischen Uni, ein Portrait des Berliner Nihola-Bauers Carlos Alarcon und ein Artikel über den Fürst-Pückler-Radweg im Süden Brandenburgs.Die RadZeit gibt es kostenlos in der Geschäftsstelle des ADFC in der Brunnenstraße 28 in Berlin MItte sowie in einer ganzen Reihe von Fahrradläden , Bibliotheken, Unis, Kinos und Szenekneipen.

Link auf die Onlineausgabe wird nachgereicht.
Radzeit 05/2010 (PDF-Dokument)